Was bedeutet eigentlich "zuckerfrei"?
"Zuckerfrei" oder "ohne Zucker" ist heute auf fast jedem zweiten Etikett zu finden – besonders bei Eistees. Aber was steckt dahinter?
Rechtlich gilt ein Produkt als "zuckerfrei", wenn es weniger als 0,5 g Zucker pro 100 ml enthält, unabhängig davon, ob dieser zugesetzt oder natürlich ist. Doch der Begriff wird oft werbewirksam verwendet, auch wenn andere süßende Zutaten wie Fruchtsaftkonzentrat, Sirup oder Süßstoffe enthalten sind.
Kurz gesagt: Zucker kann drin sein, auch wenn "ohne Zucker" draufsteht.
Agavendicksaft – süß, aber anders
In der Bio-Getränkeindustrie wird Agavendicksaft häufig als natürlicher Zuckerersatz verwendet:
- Besteht hauptsächlich aus Fruktose (Fruchtzucker)
- Hat einen niedrigeren glykämischen Index als Haushaltszucker
- Süßt intensiver – dadurch wird weniger benötigt
Aber: Auch Agavendicksaft ist Zucker. Nur eben kein klassischer Haushaltszucker (Saccharose).
Was bedeutet "ohne Zucker" bei Eistee wirklich?
"Ohne Zucker" kann vieles bedeuten:
- Mit Süßstoffen wie Aspartam, Sucralose oder Stevia
- Mit Fruchtzucker aus Konzentraten oder Sirupen
- Völlig ungesüßt – dann oft eher ein Kräuteraufguss mit Eis
Der Begriff "zuckerfrei" sagt also wenig über Qualität, Gesundheit oder Natürlichkeit aus. Oft versteckt sich hinter dem Etikett eine süße Illusion – erzeugt durch synthetische Zusätze.
Worauf es wirklich ankommt
Wer bewusst genießt, sollte:
- Die Zutatenliste genau lesen
- Zwischen Zuckerarten unterscheiden können
- Den eigenen Geschmack neu entdecken – oft braucht es weniger Süße, als man denkt
Bio-Eistees mit Agavendicksaft bieten eine ehrliche Alternative: keine Industriezucker, keine Süßstoffe, keine Mogelpackung.
Fazit: Zuckerfrei ist nicht automatisch gesund
"Eistee ohne Zucker" klingt gesund und ehrlich. Aber: Zuckerfrei heißt nicht automatisch gut, und süß nicht automatisch schlecht.Die Lösung liegt in der Balance: Wer natürlich süßt und Maß hält, genießt bewusster statt verbissener.
Häufige Fragen
Ist Eistee ohne Zucker wirklich gesünder?
Nicht unbedingt. Viele enthalten Süßstoffe oder versteckte Zuckerquellen. Es lohnt sich, genau hinzuschauen.
Was ist besser: Agavendicksaft oder Süßstoff?
Agavendicksaft ist natürlich, aber trotzdem Zucker. Süßstoffe süßen kalorienfrei, sind aber oft synthetisch.
Wo kann man Eistee ohne Industriezucker kaufen?
Zum Beispiel bei AiLaike: Bio-Eistees mit Agavendicksaft, ohne Industriezucker, ohne Süßstoffe.
AiLaike: Ehrlich süß, ehrlich im Geschmack
Unsere Eistees bei AiLaike werden mit Agavendicksaft gesüßt – einer natürlichen, pflanzlichen Alternative zu raffiniertem Zucker. Ohne Industriezucker, ohne Süßstoffe, aber auch nicht komplett zuckerfrei – sondern ehrlich süß und ehrlich im Geschmack.
So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Für ein authentisches, ehrliches Trinkerlebnis.
Hier gehts zu unseren Bio-Eistees.